News




Russfilter für alte Kaminöfen?

News >>

Backnang.

Voraussichtlich im Janur 2008 wird das Bundeskabinett eine Änderung im Umweltbereich beschließen. Notwendig wird dies dadurch, dass immer mehr mit dem alternativen Rohstoff Holz geheizt wird.


Holz hat aber genauso wie Öl gesundheitsgefährdende Emissionen. Daher sieht sich die Bundesregierung jetzt in der Pflicht, hier entgegenzuwirken. Auf der einen Seite sei das Heizen mit Holz zwar erwünscht, weil hier die Kohlendioxid-Bilanz neutral sei. Jedoch hätten die Emisionen durch Staub aufgrund von Feuerungsanlagen massiv zugenommen.


Im Visier sind hier vor allem Billigöfen aus Baumärkten. Jedoch gäbe es Öfen, die entsprechende Grenzwerte einhalten. Diese Öfen kosten zwischen 500 und 700 Euro. Eine nachträgliche Umrüstung des Ofens sei in längeren Übergangsfristen möglich.


Welche Öfen sind nun gefährdet?

Dies sind vor allem Öfen, die zehn Jahre oder älter sind.

Diesen Öfen wird ein schlechtes Brennerverhalten nachgesagt. Sie erzeugen wenig Raumwärme und blasen viel Wärme durch den Kamin. Diese Öfen blasen sowohl Feinstaub als auch Staub und Kohlenmonoxid in die Luft.


Welche Öfen stoßen wenig Ruß aus?

Wichtig bei einem Holzöfen sind folgende Dinge:

Stückholzofen

Jedem ist klar, dass hier mit Verdünnung nd Farbe getränkte Holzstücke nichts zu suchen haben. Zu verwenden ist naturbelassenes und trockenes Holz. Jedoch halten sich nicht alle Ofeninhaber daran. Einige verbernnen Kunststoffe, alte Regale oder Obstkisten.


zurück